Conquest Finanzdienste GmbH - Ihr Versicherungsmakler in Dürmentingen
Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung

Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung

Gesetzliche Krankenversicherung

Die Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung (GKV) bildet das Fundament des deutschen Gesundheitssystems und bietet der Mehrheit der Bevölkerung einen verlässlichen Gesundheitsschutz. Sie basiert auf dem Solidarprinzip: Alle Versicherten zahlen einkommensabhängige Beiträge und erhalten im Krankheitsfall die notwendigen medizinischen Leistungen. Diese Basisversorgung hinterlässt Leistungslücken, die Versicherten punktuell über private Zusatzversicherungen schließen können.

Beiträge und Zusatzbeiträge

Der allgemeine Beitragssatz zur GKV liegt bei 14,6 Prozent (Stand 2025) des Bruttoeinkommens und wird je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Zusätzlich erheben die Krankenkassen einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag, den Arbeitnehmer allein tragen. 2025 lag dieser durchschnittlich bei 2,5 Prozent, sodass sich ein Gesamtbeitragssatz von 17,1 Prozent ergibt. Der Zusatzbeitrag kann je nach Krankenkasse variieren. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich.

Leistungen und Leistungsunterschiede

Die GKV übernimmt eine medizinische Grundversorgung. Dazu gehören Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Vorsorgeuntersuchungen. Zwar sind die Kernleistungen gesetzlich festgelegt, doch Krankenkassen haben Spielräume bei Zusatzleistungen. Einige bieten beispielsweise erweiterte Präventionsangebote, professionelle Zahnreinigungen oder Zuschüsse für alternative Heilmethoden. Die Leistungskataloge sollten bei einem Vergleich der Krankenkassen in jedem Fall mit geprüft werden.

Wechsel der Krankenkasse

Ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse kann sich lohnen, beispielsweise aufgrund niedrigerer Zusatzbeiträge oder besserer Zusatzleistungen. Seit Januar 2021 gilt eine verkürzte Kündigungsfrist von nur einem Monat zum Monatsende. Zudem besteht eine Mindestbindungsfrist von zwölf Monaten bei der gewählten Krankenkasse. Bei Beitragserhöhungen haben Versicherte aber ein Sonderkündigungsrecht.

Die Anmeldung bei einer neuen Krankenkasse ist unkompliziert: Nach dem Wechsel übernimmt die neue Kasse automatisch die Kündigung der bisherigen Versicherung. Es empfiehlt sich jedoch, vorab Leistungen und Beiträge der Anbieter sorgfältig zu ver­gleichen.

Private Zusatzversicherungen ergänzen die Versorgung

Die Leistungslücken der gesetzlichen Krankenkassen schränken die Gesundheitsversorgung ein. Insbesondere in den Bereichen Zahnmedizin, Krankenhausaufenthalte und ambulante Versorgung können private Zusatzversicherungen sinnvoll sein.

  • Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung: Deckt Kosten für hochwertigeren Zahnersatz, Implantate oder regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, die von der GKV nur teilweise oder gar nicht übernommen werden.
  • Krankenhauszusatzversicherung: Sichert Vorteile wie Chefarztbehandlung, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Wahlfreiheit bei Kliniken.
  • Auslandskrankenversicherung: Übernimmt medizinische Behandlungen im Ausland, da die GKV dort oft nur eingeschränkten Schutz bietet.
  • Ambulante Zusatzversicherung: Übernimmt Kosten für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen, Zuschüsse für alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie) und erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen.
    Zusatzversicherungen ermöglichen es Versicherten, ihre medizinische Versorgung individuell zu verbessern und über den GKV-Standard hinausgehende Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Wechsel in die Private Kranken­ver­si­che­rung

Arbeitnehmer können in die PKV wechseln, wenn ihr Einkommen die sogenannte Versicherungspflichtgrenze überschreitet. Diese liegt im Jahr 2025 bei 73.800 Euro brutto jährlich. Durch einen Wechsel können Versicherte den Grad ihrer Gesundheitsversorgung durch die freie Tarifwahl selbst bestimmen. Eine professionelle Beratung hilft dabei, die Vor- und Nachteile beider Gesundheitssysteme genau zu verstehen und sich für die passende Versorgung zu entscheiden.

GKV: Grundversorgung mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten

Die GKV bietet eine solide Grundversorgung, die mit der Wahl der richtigen Krankenkasse und privaten Zusatzversicherungen individuell optimiert werden kann. Ein Wechsel in die Private Kranken­ver­si­che­rung kann unter bestimmten Voraussetzungen Vorteile bieten, sollte aber sorgfältig geprüft werden.

Es empfiehlt sich, regelmäßig die eigenen Versicherungsbedürfnisse zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen.


Beitrag berechnen!

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen die BKK Scheufelen und nennen Ihnen 12 gute Gründe warum sich ein Wechsel zu BKK Scheuefelen lohnt!

Heute möchten wir Ihnen 12 gute Gründe für eine Mitgliedschaft bei der BKK Scheufelen mitteilen und warum sich ein Wechsel auch für Sie lohnt!

 

Leistungs- und Service-Highlights im Überblick:

  1. Zuschuss bei Zahnfüllungen aus Kunststoff, Keramik oder Gold
  2. Zuschuss für Brillen oder Kontaktlinsen
  3. Zuschuss für professionelle Zahnreinigung
  4. Zuschuss für die professionelle Zahnreinigung bei kieferorthöpädischer Behandlung
  5. Aktive Mitglieder werden im Rahmen der Prävention belohnt
  6. Zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
  7. Schwangerschaft mit unserem „Baby-Care-Programm“
  8. Vorsorge für Erwachsene 18+
  9. Bessere Versorgung für Kinder durch Hausarztmodell „BKK starke Kids“
  10. Kostenfreie ärztliche Beratung am Telefon
  11. Kostenfreies Praxismanagement für schnelle Arzttermine
  12. TÜV Süd zertifiziert – 24 h an 365 im Jahr erreichbar

 

Die hier aufgezeigten Mehrleistungen stellen nur eine Kurzfassung dar.

Sprechen Sie uns an, gerne übersenden wir Ihnen weitere detaillierte Unterlagen.

 

Und falls Sie sich schnell entscheiden möchten, finden Sie den aktuellen Antrag hier:

Antrag